Eingangsseite
Lagerstandorte
Standesamt
BerlinerInitiative
MailingListe
Literatur
Archiv
Autor

e-mail

Bibliographie Landwirtschaft

Zwangsarbeit in der Landwirtschaft

während des Nationalsozialismus

(Bibliographie)

Erstellt von Bernd Hüttner (Bremen), Mail: bhuettner@niatu.net

Aufgenommen sind Titel, die mir selbst untergekommen sind, oder die mir von TeilnehmerInnen der Zwangsarbeitsforschung- Mail-Liste zugesandt wurden. Weitere Titel sind immer gesucht und werden dann aufgenommen.

Die mit einem Sternchen versehenen Titel habe ich selbst gesehen, bzw. die meisten auch gelesen - bei allen anderen habe ich gezwungenermaßen die Angaben Dritter übernommen.

Die Weiterverbreitung zu nichtkommerziellen Zwecken ist ausdrücklich erwünscht!

Vielen Dank denen, die mitgeholfen haben

                        Stand 22.1.2003

1. Deutsches Reich

 

1.1. Überblick

Jochen August: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland in den 30er Jahren und der Masseneinsatz ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkrieges. Das Fallbeispiel der polnischen zivilen Arbeitskräfte und Kriegsgefangenen, in Archiv für Sozialgeschichte 1984, S. 305-354

Antje Frank: Das deutsche Dorf im Zweiten Weltkrieg. zu sozialen Erfahrungen und Verhaltensweisen von Bauern unterm Nationalsozialismus 1939 bis 1945; Diss. Universität Rostock 1991 (Frau Frank hieß früher Zühl, vgl. unten)

Beatrix Herlemann: “Der Bauer klebt am Hergebrachten“ : Bäuerliche Verhaltensweisen unterm Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen, Veröffentlichung der Historischen Kommission Niedersachsen und Bremen. XXXIX. Niedersachsen 1933-1945. Bd. 4, Hannover 1993, vor allem S. 253-307.

(*) Katharina Hoffmann: Zwangsarbeit in der Landwirtschaft, in Ulrike Winkler (Hg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte, Köln 2000, S.130-147

Martin Hoschützky: Die nationalsozialistische Agrarpolitik im Spannungsfeld von Agrarideologie und kriegswirtschaftlichen Zwängen, Hamburg, 1991 (Diss.?)

(*) Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide/Suderburg-Hösseringen (Hg): 1933-1945: Die deutschen Bauern geschlossen hinter dem Führer? Materialien Nr 28 (in denen über Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft berichtet wird, darüber hinaus gibt es im Quellen- und Literaturverzeichnis weitere Hinweise)

(*) Joachim Lehmann: Zum Einsatz ausländischer Zwangsarbeiter in der deutschen Landwirtschaft während des 2. Weltkrieges (unter besonderer Berücksichtigung der Jahre 1942-1945, in: Wesen und Kontinuität der Fremdarbeiterpolitik des deutschen Imperialismus (= Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus, Heft 1), Rostock o.J. (1974), S. 133-156

(*) ders.: Zum Verhältnis des Einsatzes von Kriegsgefangenen und ausländischen Zwangsarbeitern in der Gesamtwirtschaft und Landwirtschaft des faschistischen Deutschlands während des zweiten Weltkrieges (unter besonderer Berücksichtigung polnischer Kriegsgefangener), in: Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus, Heft 2, S. 101-118

(*) ders.: Die deutsche Landwirtschaft im Kriege, in D. Eichholtz: Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft, Band 2 (u.a. zu landwirtschaftlichen Arbeitskräften im NS), S. 570-642

ders.: Zwangsarbeiter in der deutschen Landwirtschaft 1939-1945, in Ulrich Herbert (Hg): Europa und der “Reichseinsatz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Deutschland 1938-1945; Essen 1991 S. 127-139

(*) Marion Leuther: Osteuropäische Zwangsarbeiterinnen in Landwirtschaft und Privathaushalten zur zeit des Nationalsozialismus. Ein Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiterinnen im “Dritten Reich“ und die aktuelle Entschädigungsdebatte, in: beiträge zur feministischen theorie und praxis, Heft 54 (2000), S. 129-139

(*) Antje Zühl: Zum Verhältnis der deutschen Landbevölkerung gegenüber Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen, in: Werner Röhr (Hg.): Faschismus und Rassismus, Berlin 1992, S. 342-352

 

1.2. Regional- und Lokalstudien

Zwangsarbeit in der Forstwirtschaft des Harzes. Die forstgeschichtlichen Quellen zum Harz verschweigen dieses Thema komplett;  dennoch hatte die Zwangsarbeit in der Harzer Forstwirtschaft einen erheblichen Umfang. Mehr auf  http://home.t-online.de/home/f-jacobs/kfo.jpg

Zwangsarbeitende Ausländerinnen und Ausländer im Landkreis Harburg während des Zweiten Weltkrieges: http://www.lkharburg.de/kreishaus/ns/index.html

Klaus Bade: Fremd- und Zwangsarbeiter in Bayern 1939-1945" in ders.: Auswanderer-Wanderer-Gastarbeiter. Ostfildern 1984, S. 611-614

Klaus Bade: "Polen und Sowjetrussen als Arbeiter in Bayern 1939-1945" in Archiv für Sozialgeschichte, XXIV Band, 1984, S.355-397

Theresia Bauer: Nationalsozialistische Agrarpolitik und bäuerliches Verhalten im Zweiten Weltkrieg. Eine Regionalstudie zur ländlichen Gesellschaft in Bayern, Frankfurt am Main u.a. 1996 (letztes Kapitel zu ZA)

Ralf Bierod: Der Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangener in der Forstwirtschaft und im Güterumschlag der Provinz Hannover 1941-1945, Magisterarbeit Universität Hannover, Hannover 1992.

(*) Jürgen Bohmbach: “... zu niedriger Arbeit geboren...“. Zwangsarbeit im Landkreis Stade 1939-1945; Stade 1995

Karl Boland:  Zum Einsatz von ausländischen Zivilarbeitern und Kriegsgefangenen während des II. Weltkrieges in Mönchengladbach und Rheydt, in: Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde 22 (1995), Mönchengladbach 1995, S. 11-56.  (auf den S. 37 f. das Einzelschicksal eines Zwangsarbeiters in der Landwirtschaft in MG beschrieben, der wegen einiger Diebstähle schließlich zum Tode verurteilt und im Strafgefängnis von Wolfenbüttel hingerichtet wurde).

Detlef Creydt, August Meyer: Zwangsarbeit ... für Rüstung, Landwirtschaft und Forsten im Oberwesergebiet, 1939 – 1945; Holzminden 1995. - 256 S. (ISBN 3-931656-04-7)

John J. Delaney: Racial Values vs. Religious Values: Clerical Opposition to Nazi Anti-Polish Racial Policy, in: Church History. Studies in Christianity & Culture, June 2001 (Vol. 70 No.2), 271-294 (über polnische Zwangsarbeiter im ländlichen Bayern)

Jerzy Drewnowski, "Jene schöne Zeit auf dem Bauernhof". Erinnerungen polnischer Zeitzeugen an ihre Zwangsarbeit in der Region Wolfenbüttel (1939-1945); in: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 79 (1998), S. 217-229

Gabriele Freitag: Zwangsarbeiter im Lipper Land. Der Einsatz von Arbeitskräften aus Osteuropa in der Landwirtschaft Lippes 1939 – 1945, Bochum 1996

(*) Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V/ Förderverein für Memorial / St. Petersburg e.V.": Es ist schwer, Worte zu finden". Lebenswege ehemaliger Zwangsarbeiterinnen, Bonn/Berlin 1999 (in dieser Broschüre finden sich vier Erinnerungsberichte über Zwangsarbeit in der Landwirtschaft   . (http://www.gegen-vergessen.de)

Geschichtswerkstatt Mühldorf e.V.: Aktion Spurensuche. Eine Suche nach Zeugnissen der NS-Zeit im Landkreis Mühldorf (2 Bände), Mühldorf 1990

Anton J. Grossmann: Fremd- und Zwangsarbeiter in Bayern 1939-1945, in VfZ 1986, S. 481-521

(*) Ralf Heimrath: “Wenn du nicht gehst, dann schiess ich dich nieder“ Kriegsgefangene in der Landwirtschaft 1914-1918 und 1939-1945, in H. Heidrich (Hg.): Mägde, Knechte, Landarbeiter. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Süddeutschland, Bad Windsheim 1997, S. 177-189

Günter Heuzeroth (Hrsg.): Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus. Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter; Kriegsgefangene und die Lager in den Landkreisen Ammerland, Wesermarsch und Friesland, Osnabrück 1996

Joachim Hohmann: Landvolk unterm Hakenkreuz, 2 Bände, Frankfurt 1992 (Neupreis 212 DM !!)

Volker Issmer: Niederländer im verdammten Land. Zeugnisse der Zwangsarbeit von Niederländern im Raum Osnabrück während des zweiten Weltkriegs, Osnabrück 1998

(*) Michael Jäger: "Ich war schon Mensch zu Mensch". Verdrängt und vergessen: Zur Geschichte der Zwangsarbeit in Rodgau. S. 153-163 in Dorn, Fred / Heuer, Klaus (Hg.): "Ich war immer gut zu meiner Russin". Zur Struktur und Praxis des Zwangsarbeitersystems im Zweiten Weltkrieg in der Region Südhessen, Pfaffenweiler 1991

(*) Karl-Heinz Jahnke Zur Teilnahme ausländischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener am antifaschistischen Widerstandskampf in Mecklenburgischen Dörfern von 1939-1949, in: Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus, Heft I, Rostock, S. 119-132.

(*) Heiko Kania: Das Zwangsarbeitssystem des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg. Dargestellt am Beispiel der ländlichen Großstadtrandgemeinde Schwanewede bei Bremen. Harsefeld, März 1997 (Hausarbeit während des Weiterbildungsprogrammes "Regional- und Lokalgeschichte" beim Historischen Seminar der Universität Hannover Oktober 1996 bis Juni 1997 (Veröffentlichung 8/2001) http://www.hausarbeiten.de/rd/archiv/geschichte/gesch-text740.shtml (24.11.01)

D. Knippschild: Das kurze Leben der Irina Skibinska, in: Kreisheimatverein Herford (hg.): Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 1994, Bielefeld 1993 (über ZA in einem Gärtnereibetrieb)

Claudia Koch: Die Akte "Fremdarbeiter" - Zwangsarbeit in der Landwirtschaft, in: Jens Binner (Hg.): "... und trug das Zeichen OST." Zwangsarbeit in Stadt und Landkreis Peine, Peine 2002, S. 159-188

(*) Joachim Kohtz: >Untermenschen< in meinem Heimatdorf, in Rimco Spanjer ua. (Hrsg.): Zur Arbeit gezwungen. Zwangsarbeit in Deutschland 1940-1945, Bremen 1999, S. 133-135

(*) Kurt Tucholsky Gedenkstätte Schloss Rheinsberg: Zwangsarbeit in Rheinsberg 1940-1945. Ergebnisse einer lokalen Recherche, Rheinsberg 2001 (darin S. 43-50)

(*) Mechthild Lück: "Das war so. Das war der Krieg". Erfahrungen mit ehemaligen Zwangsarbeitern im ländlichen Bereich. S. 165-172, in: Dorn, Fred / Heuer, Klaus (Hg.): "Ich war immer gut zu meiner Russin". Zur Struktur und Praxis des Zwangsarbeitersystems im Zweiten Weltkrieg in der Region Südhessen. Pfaffenweiler 1991

(*) Herbert May: Fremdarbeiter im ländlichen Unterfranken während des Zweiten Weltkrieges, in Heidrich u.a. (Hg.): Fremde auf dem Lande, Bad Windsheim 2000, S. 214-248

Eckhard Moeller: Zwischen Resistenz, Anpassung und Mitmachen /Harsewinkel während des Nationalsozialismus In: "...dann machen wir es allein." Beiträge zur Geschichte der Stadt Harsewinkel. Hrsg. von der Stadt Harsewinkel. Harsewinkel 1996 (Harsewinkel ligt im Lkr. Gütersloh in NRW)

Alexander Rose: Dorfgemeinschaft und Zwangsarbeit - Die Situation in der ländlichen Region im Landkreis Peine, in Jens Binner (Hg.): "... und trug das Zeichen OST." Zwangsarbeit in Stadt und Landkreis Peine, Peine 2002, S. 149-157

Käthe von Rumohr-Rundhof: Kriegsgefangene aus dem Zweiten Weltkrieg als Arbeitskräfte in unserer Landwirtschaft, in: Chronik des Kirchspiels Esgrus, Bd. 1, Husum 1990, S. 34-94

(*) Frank Schmidt: Der Ausländereinsatz in der brandenburgischen Landwirtschaft - Reglementierung der Lebensverhältnisse, in Winfried Meyer / Klaus Neitmann (Hrsg.): Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg. Formen, Funktion und Rezeption, Potsdam 2001, S. 69-82

Wolfgang Stapp: Verschleppt für Deutschlands Endsieg. Ausländische Zwangsarbeiter im Breuberger Land; Höchst i.O. (im Odenwald) 1990

(*) VVN/Bund der Antifaschisten, Kreisverband Stade: U grafa von Allwörden (Beim Grafen von Allwörden). Bericht eines polnischen Landarbeiters, der von 1940 bis 1945 in Drochtersen (Kreis Stade) als Zwangsarbeiter lebte (1995 ersch. Broschüre, Übersetzung eines Textes aus einem 1967 in Polen erschienenen Buch)

Andreas Wagner: Zwangsarbeit in Ribnitz-Damgarten und Umgebung, in: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter zwischen Warnow und Barthe. - Rostock : Redieck & Schade, (1998), 5, S. 41-43   (die Ortschaften klingen mir sehr nach Landwirtschaft)

Tobias Weger: Nationalsozialistischer "Fremdarbeitereinsatz" in einer bayerischen Gemeinde 1939-1945. Das Beispiel Olching/Lkr. Fürstenfeldbruck (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte Bd. 20) Frankfurt u.a. 1998 (Landw. wird am Rande behandelt)

(*) Martin Witscher: Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft und in privaten Haushalten auf dem Gebiet des Märkischen Kreises 1939-1945; in: "... und nach Hause, in die Ukraine, kam ich 1950 ...". Dokumentation zur Geschichte der Zwangsarbeit im Märkischen Kreis, hrsg. vom Märkischer Kreis, Kulturamt, Kreisarchiv (Redaktion:Ulrich Biroth), Altena: Märkisches Kreisarchiv [Eigendruck] 2001, 205 S. online unter http://www.maerkischer-kreis.de/zwangsarbeit/der_einsatz_witscher.html

(*) Anita Zwicknagel: “Macht ihr immer noch Würste...?“ Das Leben des französischen Kriegegefangenen Jean-Paul Labastie auf dem Sengerhof, in Heidrich (Hg) 1997

(*) Dieter Zoremba: Fremde im Dorf. Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene in südostlippischen Dörfern während des zweiten Weltkrieges, in: Uta Halle u.a. (Hrsg.): Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung, Bielefeld 2001, S. 210-231

 

2. Österreich

 

2.1. Überblick

Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. Heft 1/2003 der Zeitschrift "Historische Sozialkunde"

2.2. Regional- und Lokalstudien

Silvia Guggenbichler - Josef Zausnig: Für das Erinnern - gegen das Vergessen. Rekonstruktion von "Fremd-", "Zwangs-" und Kriegsgefangenenarbeit zwischen 1938 und 1945, am Beispiel von NS-Wirtschaftsprojekten im "südlichsten Gau" des "Deutschen Reiches". Klagenfurt: Univ., Diss. 1999

Gabriella Hauch: Ostarbeiterinnen, in “Nationalsozialismus in Linz“ Band 2, (hgg von Fritz Mayrhofer und Walter Schuster bzw. dem Archiv der Stadt Linz), Linz 2001, S. 1271-1310 (Beitrag über OstarbeiterInnen, in dem es zumindest am Rande auch um landwirtschaftliche Tätigkeit geht)

Ingeborg Korneck: "Fremdarbeiterinnen" in der Landwirtschaft. Der Einsatz ausländischer Arbeitskräfte während des Zweiten Weltkriegs am Beispiel des niederöstereichischen Weinviertels, Wien: Univ., Diplomarbeit 1992

Ursula Rischanek: Ausländische Arbeitskräfte im Waldviertel 1939-1945, Wien: Univ., Diplomarbeit 1990 (Kurzfassung in: Das Waldviertel 43, 1994, 368-376)

Margarethe Ruff: "Um ihre Jugend betrogen". Ukrainische Zwangsarbeiter/innen in Vorarlberg 1942-1945 (Studien zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs, 13), Bregenz 1996 (über ZA in der Vorarlberger Landwirtschaft)

Peter Ruggenthaler: "Ein Geschenk für den Führer". Die Massendeportationen sowjetischer Zivilisten zur Zwangsarbeit nach Kärnten und in die Steiermark unter besonderer Berücksichtigung des Ukrainer-Einsatzes in der Landwirtschaft. - Graz: Univ., Diplomarbeit 2000, 153 S.

[Eingangsseite] [Lagerstandorte] [Standesamt] [BerlinerInitiative] [MailingListe] [Literatur] [Archiv] [Autor]